IT EN

Inhalt:

Ganz neu und echt alt – Die Kaiserburg Nürnberg 2023

Studioausstellung im Kleinen Saal im Finanzstadel

verlängert bis 5. November 2023 · täglich 9-18 Uhr

 

Prospekt zur Sonderausstellung »Ganz neu und echt alt«

Leaflet on the special exhibition »Brand new and genuinely old«

Die Ausstellung ist im Eintrittspreis der Kaiserburg enthalten.

 

Bild: Innerer Burghof
Bild: Oberer Saal
Bild: Oberer Saal nach 1934
Bild: Unterer Saal mit Kriegszerstörung
Bild: Dachstuhl des Palas
Bild: Eckraum
Bild: Kastellansgebäude

Die Kaiserburg Nürnberg fiel 1806 an das neu gegründete Königreich Bayern. Unter Ludwig I. wurde Denkmalschutz Teil der staatlichen Geschichts- und Erinnerungspolitik. Die Burg wurde zum nationalen Denkmal.

In der Studioausstellung im neuen Kleinen Saal im Finanzstadel wird die Geschichte der Burg seit den Tagen König Ludwigs I. in sechs Kapiteln beleuchtet. Im Zentrum stehen dabei die wechselnden Gestaltungen der Räume und die Einordnung in den jeweiligen denkmalpflegerischen Kontext. Zudem befasst sich die Ausstellung mit den seit 2013 durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen und der traditionsreichen Rolle der Bayerischen Schlösserverwaltung als denkmalpflegerische Fachbehörde.

Anschauliche Gegenüberstellungen von Vorher-Nachher-Fotos, Medienstationen und teils noch nie öffentlich gezeigte Exponate lassen die Geschichte der Burg lebendig werden.

Die Kaiserburg Nürnberg ist zugleich ganz neu und echt alt!


Übersicht über die Kapitel der Ausstellung:
  1. 1806-1918: Instandsetzung als Museum und königliche Nebenresidenz

  2. 1933-1945: Purifizierung der Kaiserburg Nürnberg im „Dritten Reich“

  3. 1939-1945: Die Zerstörung der Burg im Zweiten Weltkrieg

  4. Nach 1945: Jahrzehntelanger Wiederaufbau

  5. Seit 2013: Die Neupräsentation der Kaiserburg

  6. Im Dienst der Denkmalpflege: Die Bayerische Schlösserverwaltung

 

Alle Texte in deutscher und englischer Sprache.


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden